Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website verarbeiten.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Wir, die Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG, sind Herstellerin der Produkte der Marke Cellagon. Auf der Website www.cellagon.de bieten wir Ihnen Informationen rund um unsere Produkte. Sie haben außerdem die Möglichkeit, über unseren Online-Shop unter https://endkunden.cellagon-shop.de bequem Cellagon-Produkte bei ihren jeweiligen Beratern zu bestellen. Diese Datenschutzerklärung umfasst unser gesamtes Internetangebot auf den genannten Webseiten.
Soweit über unsere Website einschließlich Online-Shop Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist hierfür verantwortlich i.S.d. Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG
Hasenholz 10
24161 Altenholz
Telefon: 0431 329932
Telefax: 0431 323201
E-Mail: kontakt@cellagon.de
Im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten Zwecke. Die Datenverarbeitung, insbesondere die Erhebung von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. soweit wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über: datenschutzbeauftragter@cellagon.de
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir informieren Sie nachfolgend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die auf Sie beziehbar sind. Es handelt sich hierbei um Informationen zu Ihrer Identität wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse.
Für die Nutzung unserer Website ist es nicht erforderlich, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. Wollen Sie jedoch die von uns angebotenen Leistungen wie z.B. unseren Online-Shop nutzen, ist hierfür ggfs. die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zweckgebunden. Über die Datenverarbeitung durch uns informieren wir Sie in den nachfolgenden Bestimmungen.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website; Server-Logfiles
Besuchen Sie unsere Website, erheben wir die folgenden Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse, diese Daten für die Analyse von Fehlern unserer Website nutzen und Ihnen durch Verarbeitung dieser Daten unsere Website in vollem Umfang anzeigen zu können sowie die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen diese Daten dazu, im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme den Strafverfolgungsbehörden die erforderlichen Angaben machen zu können. Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen wir aus diesen Daten nicht. Wir speichern die Daten der Server-Logfiles darüber hinaus getrennt von anderen personenbezogenen Daten.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Online-Shops
Bestellen Sie in unserem Online-Shop, nehmen wir Ihre Bestellung stellvertretend für Ihren Cellagon-Berater entgegen. Ein Vertrag über die Lieferung unserer Waren kommt ausschließlich mit Ihrem Cellagon-Berater zustande (vgl. hierzu unsere AGB, abrufbar unter https://endkunden.cellagon-shop.de/custom/index/sCustom/64). Ihr Cellagon-Berater übernimmt die Abwicklung des Kaufs, insbesondere die Kommunikation mit Ihnen, die Rechnungsstellung und die Bearbeitung etwaiger Gewährleistungsfälle. Die Lieferung der Waren erfolgt durch uns.
Um auf unserer Seite bestellen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihren Kundendaten registrieren. Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen, benötigen wir einige persönliche Daten von Ihnen, um Ihre Bestellung bearbeiten und die Bestellung an Ihren Berater weiterleiten zu können. Diese Daten sind außerdem erforderlich, um Ihre Bestellung Ihrem Cellagon-Berater zuordnen und an ihn weitergeben zu können. Erforderlich sind der Name Ihres Cellagon-Beraters und Ihre Kunden-Nummer, Ihr Vor- und Nachname, Ihre Lieferanschrift und Ihre E-Mailadresse. Solche Angaben sind auf unserer Website als Pflichtangaben gesondert markiert. Wir speichern außerdem Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie Ihre IP-Adresse, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht missbraucht wurden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten im Login-Bereich zu bearbeiten und sowohl Ihre Daten als auch Ihr Kundenkonto zu löschen. Ohne diese Angaben können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten.
Die Registrierung hat für Sie außerdem den Vorteil, dass Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe gespeichert werden. So haben Sie eine jederzeitige Einsicht in Ihre früheren Einkäufe. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie die Daten nicht bei jeder Bestellung erneut eingeben müssen.
Wir verarbeiten die o.g. Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und Ihrem Berater über die Lieferung unserer Waren inkl. Sendungsverfolgung und für eine angemessene Kommunikation mit Ihnen (z.B. bei Rückfragen zu Ihrer Bestellung).
Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis sie für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sind, im Falle eines Kaufs unserer Produkte also bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Übergabe der Ware an Sie. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher besteht allerdings die Verpflichtung, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Nach Ablauf von drei Jahren werden Ihre Daten deshalb nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt und im Übrigen gegen eine anderweitige Verarbeitung gesperrt.
Nutzung Ihrer Daten für Werbung
Erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke, senden wir Ihnen an die angegebene Postanschrift in unregelmäßigen Abständen Informationen zu unserem gesamten Produktsortiment aus den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Pflege. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht durch Dritte missbraucht wurden, speichern wir Ihren Namen, Ihre Postanschrift und Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Erteilung der Einwilligung über unser Formular. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Soweit Sie uns Daten zu werblichen Zwecken überlassen haben, löschen wir diese, sobald sie die erteilte Einwilligung widerrufen, oder der Zusendung von Werbung widersprechen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an:
Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG
Hasenholz 10
24161 Altenholz
Telefon: 0431 329932
Telefax: 0431 323201
E-Mail: kontakt@cellagon.de
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, bleibt die bis zum Zugang des Widerrufs erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten durch uns rechtmäßig. Wir sind dann aber nicht mehr berechtigt, Ihnen weiterhin Werbung für unsere Produkte zukommen zu lassen (für weitere Informationen hierzu siehe Abschnitt „Widerrufsrecht“).
Dieser Datenverarbeitung können Sie außerdem jederzeit widersprechen (für weitere Informationen hierzu siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“).
Einsatz von Matomo
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren:
(3) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „PrivaceManager“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://matomo.org.“
Cookies
Auf unserer Website setzen wir sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Die Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), erhält hierüber bestimmte Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
Unsere Website nutzt Persistente Cookies. Solche Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen. Hierfür nutzen Sie Ihre Browser-Einstellungen, wo Sie z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder von allen Cookies ablehnen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann aber eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Social-Media-Verlinkungen
Facebook und Instagram sind auf unserer Webeseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Ichon/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
Wir sind auch in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram präsent. Um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen von / über uns anzubieten werden in diesem Rahmen Daten verarbeitet. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch könnten sich Risiken für den Nutzer ergeben, weil z.B. die Durchsetzung der Rechte erschwert werden könnten. Weitere Hinweise finden sich in den “Informationen zu Seiten-Insights” https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der jeweiligen Betreiber.
Wir weisen darauf hin im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten ist es am effektivsten, diese bei den Anbietern geltend zu. Nur der Anbieter selbst hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer, um direkt die entsprechenden Maßnahmen (Auskunft geben) ergreifen zu können.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
• Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
• Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website Kontakt aufzunehmen. Wir benötigen Ihre E-Mailadresse, um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Sie ist deshalb als Pflichtangabe gekennzeichnet. Ohne die Angabe einer funktionierenden E-Mailadresse können wir Ihre Anfrage über das Kontaktformular nicht bearbeiten. Um einen Datenmissbrauch und den Missbrauch unseres Kontaktformulars auszuschließen, erheben wir zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Verwendung unseres Kontaktformular Die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen diese Form der Kommunikation anbieten zu können, um Nachfragen beantworten zu können.
Wir halten Ihre über das Kontaktformular übermittelten Daten getrennt von sonstigen Daten zu Ihrer Person und löschen diese Daten, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies ist dann der Fall, wenn Ihre Anfrage einschließlich etwaiger Anschlussfragen abschließend bearbeitet ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die Verarbeitung ein.
Weitergabe von Daten an Dritte
Bestellen Sie in unserem Shop, setzen wir für die Abwicklung externe Dienstleister ein (Hostinganbieter, Transportdienstleister). Ihre Daten geben wir an diese Dienstleister nur soweit weiter, wie es für den Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Diese Weitergabe dient der Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. An der Beauftragung dieser Dienstleister haben wir außerdem ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da wir diese Dienstleistungen nicht selbst erbringen können und Sie als Kunde außerdem die Beauftragung von externen Zahlungsdienst- und Transportunternehmen erwarten.
Wir geben Ihre Daten außerdem an Ihren Berater weiter, der als Ihr Vertragspartner diese Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung benötigt. Auch insoweit erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
jquery.com
Unser Internetauftritt verwendet Java-Script-Code der Internetseite www.jquery.com. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser den benötigten Java-Script-Code in Ihren Browser-Cache um Funktionen der Internetseite ausführen zu können. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von jquery.com aufnehmen. Hierdurch erlangt jquery.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von jquery.com-Java-Script-Code erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar.
Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten übermitteln. Wenn Sie nicht möchten, dass über unseren Internetauftritt Daten über Sie gesammelt werden, müssen Sie in Ihrem Browser die Verwendung von JavaScript Code abschalten bzw. die Ausführung von Scripten für die Domain www.jquery.com insgesamt blockieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com)
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Verschlüsselung und Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Bei der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Bei der Kommunikation mit uns setzen wir die TLS-Verschlüsselungstechnik ein, um Ihre Daten vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Speicherdauer und Aufbewahrungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, soweit und sobald sie für den Zweck, zu dem sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (z.B. Löschung der E-Mailadresse nach Beantwortung einer Anfrage und evtl. Anschlussfragen über das Kontaktformular).
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit und auf Widerruf erteilter Einwilligungen, Beschwerderecht
Sie können gegen uns folgende Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von eine Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir müssen in diesem Fall Auskunft geben über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, sowie über Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
- Recht auf Berichtigung
Machen Sie von Ihrem Recht auf Berichtigung Gebrauch, müssen wir unverzüglich die Sie betreffenden unrichtigen Daten berichtigen bzw. vervollständigen.
- Recht auf Löschung
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir sind aber nicht zur Löschung verpflichtet, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten und solange wir Zeit benötigen, um dies zu überprüfen. Wir müssen die Verarbeitung auch einschränken, wenn sie unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen, wenn wir die Daten nicht mehr für den angegebenen Zweck benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch eingelegt haben und solange noch nicht feststeht, ob wir aufgrund überwiegender berechtigter Gründe berechtigt sein, die Verarbeitung fortzusetzen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Sie können außerdem verlangen, dass wir diese Daten ohne Behinderung durch uns einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern Sie uns für die Verarbeitung eine Einwilligung erteilt haben, die Datenverarbeitung auf einem Vertrag beruht, oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie müssen uns keine Gründe für den Widerruf mitteilen. Der Widerruf muss nicht schriftlich erfolgen. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, gilt dies nur für die Zukunft. Haben wir vor Zugang des Widerrufs Daten auf der Grundlage der Einwilligung verarbeitet, hat der Widerruf auf diese Verarbeitung keine Auswirkungen.
- Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Widerspruch gegen Datenverarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils im Zusammenhang mit der jeweiligen Datenverarbeitung dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten mitteilen: datenschutzbeauftragter@cellagon.de
Werbewiderspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten mitteilen: kontakt@cellagon.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Änderung dieser Datenschutzerklärung bleibt vorbehalten. Es gilt jeweils die im Zeitpunkt der Nutzung unserer Angebote aktuelle und hier abrufbare Version.