Palmöl ist nicht gleich Palmöl
Die Diskussion um Palmöl als Rohstoff ist in vollem Gange. Wir als Firma freuen uns sehr, dass Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie – welche wichtige Teile unserer Firmenphilosophie sind – zunehmend auch sehr bewusst in der medialen Berichterstattung Beachtung finden.
Auch uns hat die Diskussion um Palmöl in Form von vielen Anfragen erreicht. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen und Sie darüber informieren, warum Palmöl nicht gleich Palmöl ist.
Für die intensive industrielle Gewinnung von Palmöl werden Wälder gerodet
Unter enormer Kritik – und dies zu Recht – steht Palmöl, welches massenhaft in der Industrie eingesetzt wird. Verschiedene ökologische und ernährungsphysiologische Aspekte stehen hierbei zur Diskussion. Für die industrielle Gewinnung von Palmöl werden Wälder gerodet. Die Rodung der Tropenwälder und Umwandlung in industrielle Monokulturen hat einen Einfluss auf die natürliche Vielfalt verschiedener Tier- und Pflanzenarten der Ökosysteme. Zudem steht raffiniertes Palmöl ernährungsphysiologisch extrem in der Kritik (NDR „Palmöl: Gesund oder schädlich?).
Gesund, nachhaltig und fair ist möglich
Im Gegensatz dazu wird Palmöl, welches unter strengen Gesichtspunkten zertifiziert und nicht raffiniert ist, von Experten ganz anders bewertet. Es wird Sie nun hoffentlich nicht überraschen, dass wir selbstverständlich nur dieses Palmöl einsetzen.
In Cellagon aurum und Cellagon aurum Dunkle Sommerbeere wird unverarbeitetes (nicht-raffiniertes) rotes Palmfruchtöl, welches ernährungsphysiologisch sehr wertvoll ist, als Zutat eingesetzt. Dieses Palmöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist GMO-frei. An dieser Stelle sei erwähnt, dass nur rund 0,1% des weltweit erzeugten Palmöls aus biologischem Anbau stammen. Darüber hinaus wird beim Anbau der Schwerpunkt auf eine nachhaltige Versorgung und fairen Handelspraktiken (fair trade) gelegt. Auch dies ist keine Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund ist das von uns eingesetzte Palmöl – neben der Biozertifizierung – auch nach den höchsten Standards des Roundtable on Sustainable Palm Oil und IBD ECO Social zertifiziert.
Wir bekommen auch oft Fragen zur eingesetzten Menge des roten Palmöls. Grundsätzlich setzen wir bei allen Zutaten genau die Menge ein, die ernährungsphysiologisch sinnvoll ist. Das rote Palmfruchtöl ist ein besonders hochwertiges Öl, welches u.a. reich an bestimmten Vitamin E-Verbindungen, den sog. „Tocotrienolen“ ist. Aufgrund der hohen natürlichen Nährstoffdichte und Qualität benötigen wir nur sehr wenig Palmöl. Wie überall, ist Qualität das entscheidende.
Qualität beinhaltet auch Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Für alle unsere Produkte gilt, dass die verwendeten Rohstoffe nicht nur qualitativ, sondern auch ökologisch den höchsten Ansprüchen genügen müssen. Aus diesem Grund werden die Rezepturen ständig in Bezug auf verschiedenste Qualitätskriterien – und dazu zählt auch die Ökobilanz und soziale Verantwortung – überprüft und bei Bedarf angepasst. Eine permanente Kontrolle aller Parameter ist für uns seit über 30 Jahren selbstverständlich.
Dass solche Rohstoffe im Einkauf – im Vergleich zu konventionellen Produkten – hochpreisig sind, ist nicht verwunderlich. Natürlich sind wir auch hier bereit diesen Mehrpreis zu zahlen und damit Verantwortung zu übernehmen. Nur so können wir Ihnen die besten Produkte hinsichtlich Qualität und Güte anbieten. Aus der Fülle der Natur eben.